Dein Generalschlüssel zu Gebäuden mit Zukunft
Zukunftsfähige Gebäude gestalten, aber der Start ist zu komplex?
Als Architekt, Planer oder Bauherr bist Du überzeugt, dass nachhaltiges Bauen der richtige Weg ist, aber die Praxis sieht so aus:
- laufend neue Gesetze
- komplizierte Anforderungen
- unübersichtliche Fördermöglichkeiten
- fehlende verlässliche Partner
- wenig Zeit für Recherchen
Die Folge: Schon am Anfang vom Gebäudelebenszyklus kämpfst Du mit Unsicherheiten bei Entscheidungen & verlierst den Spaß am Job.
Werden Dir die vielen fragmentierten Informationen im Netz zu unübersichtlich? Erschwert Dir das auch den Arbeitsalltag?
Willst Du wissen, wie nachhaltiges und zirkuläres Planen in den Leistungsphasen 1 bis 3 leichtfällt?
Raus aus dem Nachhaltigkeitsdurcheinander
Rein in den Weitblick
Suchst Du Klarheit und Projekte, auf die Du stolz bist?
Dein Wunsch:
- mehr Zeit für Gestaltung statt Bürokratie
- praxisnah und trotzdem nachhaltig Planen
- Know-How aus aktuellen Best-Practice-Beispielen
- Regulatorik- und Fördermittel-Checks
- souveräner Marktauftritt und Erfolge feiern
Mit Deinem persönlichen marnamic-Programm hast Du es in der Hand. Gemeinsam mit Dir begleiten wir Dein Vorhaben in den frühen Leistungsphasen. Du erhältst exklusiven Zugang zu Praxiswissen, Struktur, Partnernetzwerken und Materialangeboten, Instruktionen u. v. m. zentral an einem Ort.
Deine marnamic Online-Begleitung für einen entspannten Projektstart
Unser Mentoring-Programm führt Dich von der Idee zum zukunftsfähigen Gebäude. Schau, wie Du nachhaltige Bauprojekte umsetzt ohne Dich im Dschungel aus Regularien, Partnersuche und Zeitdruck zu verlieren:
Modul o1
Projektidee & Konzeptentwicklung
Status quo, Ausrichtung, Projektvision und erste Weichenstellungen
Modul o2
Grundlagen nachhaltiges Bauen
Lebenszyklus, Circular Economy, Zertifizierungen und Grundprinzipien
Modul o3
Regularien & Fördermöglichkeiten
Rechtliche Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit
Modul o4
Planung & Materialstrategie
Materialien, Partnerwahl, Tools (z.B. LCAs), BIM und Digitalisierung
Modul o5
Umsetzung & Optimierung
Konkrete Checklisten, Leitfäden und Branchenvernetzung
Modul o6
Trends & Langfriststrategie
Best Practice, resiliente Gebäude und nachhaltige Wirkung
Deine nächsten Schritte zu mehr Zeit fürs Wesentliche
- 15 Minuten Kennenlerngespräch
- 45 Minuten Beratungsgespräch
- Langfristige Zusammenarbeit
Das sagen unsere Mentees & Partner

Daniel Pfeffer, Pfeffer Struwe Architekten Ulm
„Mein Versprechen als Architekt sind störungsfreie und funktionelle Gebäude auf Lebzeiten. Besonders das Matching zwischen Angebot und Nachfrage rund um nachhaltige oder sekundäre Materialien und die gezielte Unterstützung bei der Partnersuche wie Energieberater bspw. oder der Beratung zur Haftung rückgebauter Materialien sind da im Alltag Gold wert. Das spart enorm Zeit und gibt Sicherheit, wo ich sonst ewig selbst recherchieren müsste.“

Prof. Dipl.-Ing. Susanne Runkel, Technische Hochschule Augsburg
„Ein Frühwarnsystem für Förderungen, Unterstützung bei Ökobilanzierungen für Bestandsgebäude sowie Neubauten, den unterschiedlichen Zertifizierungsoptionen und LifeCycle-Management wäre ein echter Gamechanger. marnamic schließt hier eine entscheidende Lücke. Ich sehe bei vielen Architekten, wie viel Zeit und Energie durch verstreute Informationen im Internet verloren gehen. Ein Ort, an dem alle relevanten Inhalte rund um nachhaltiges Bauen übersichtlich gebündelt sind ist genau, was unsere Branche braucht.“

M.A. Jan Struck, Geschäftsführer der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau
„Die Idee, Wissen, Hilfestellungen und Partner auf einer Plattform zu bündeln, ist genau das, was gerade viele kleinere Planungsbüros brauchen, damit sie nicht im Informationsdschungel untergehen. Besonders interessant finde ich auch den Ansatz, Peer-Analysen und Peer-Bewertungen zu integrieren. So wird sichtbar, wer nachhaltiges Bauen wirklich lebt und andere können konkret davon lernen.“

Christoph Neumaier, Founder @ PERIAN
„Gerade die Verbindung aus persönlichem Mentoring und digitalem Matching ist eine smarte Herangehensweise, die praxisnah und mit Potenzial zur Automatisierung. Damit wird die Digitalisierung in der Baubranche nochmal gepusht.“

Prof. Dr.-Ing. Christian Bauriedel, Technische Hochschule Augsburg
„Wenn wir es schaffen, schon in LP 1 bis 3 die richtigen Weichen für nachhaltige Gebäude zu stellen, können wir uns neben Zeit und Kosten vor allem enorm viel graue Emissionen und somit CO2 sparen. Es wird Zeit neben der Nutzungsphase die Planungsphase eines Gebäudes in den Fokus zu rücken. Die Aufklärung über das Mentoring ist hier der richtige Hebel. Wer strukturiert durch die ersten Planungsphasen geht, trifft am Ende monetär, ökologisch und langfristig die besseren Entscheidungen.“